Wenn du dich im Gelände orientieren oder ein bestimmtes Ziel ansteuern möchtest, ist die Peilung mit dem Kompass eine der wichtigsten Techniken. Sie hilft dir, eine exakte Richtung zu bestimmen und diese auf die Karte zu übertragen – oder umgekehrt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Peilung richtig durchführst und dabei typische Fehler vermeidest.
Was ist eine Peilung?
Eine Peilung bezeichnet den Winkel zwischen deiner aktuellen Position und einem anvisierten Ziel, gemessen in Grad im Uhrzeigersinn von Norden aus. Mit dieser Technik kannst du deinen Kurs festlegen oder markante Punkte auf der Karte exakt bestimmen.

Wann ist eine Peilung nützlich?
- Ziel anvisieren: Wenn du dich auf ein bestimmtes Objekt (z.B. Berg, Turm) zubewegen möchtest.
- Richtung auf Karte übertragen: Um deinen Standort zu bestimmen, indem du eine Linie zu einem bekannten Punkt ziehst.
- Orientierung bei schlechter Sicht: Auch bei Nebel oder Dämmerung kannst du mithilfe einer Peilung sicher deinen Weg finden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Ziel anpeilen und auf die Karte übertragen
1. Ein Ziel anpeilen
Was du brauchst:
- Kompass
- Karte (optional)
So geht’s:
- Kompass waagerecht halten: Halte den Kompass flach vor dir, sodass die Nadel frei schwingen kann.
- Ziel anvisieren: Suche ein markantes Objekt im Gelände (z.B. einen Baum, Turm oder Berg).
- Kompass ausrichten: Drehe den Kompass solange bis du das Ziel durch das Visier sehen kannst. Achte darauf das sich die Peilhilfe genau mittig über der Kompassdose befindet.
- Kompassdose rotieren: Drehe die Kompassdose solange bis die Linien am Boden der Kompassdose genau parallel zur Kompass Nadel sind. Die Kompassdose kannst du in der reflektier des Spiegels sehen.
- Peilwinkel ablesen: Der Winkel ist nun fest eingestellt, du musst den Kompass also nicht mehr auf das Ziel ausgebreitet halten. Den Peilwinkel kannst du nun auf der Skala ablesen.

2. Peilung auf die Karte übertragen
- Karte einnorden: Lege die Karte flach hin und richte sie mit dem Kompass nach Norden aus (wie im vorherigen Artikel beschrieben).
- Standpunkt bestimmen: Markiere deinen aktuellen Standort auf der Karte.
- Peilwinkel übertragen: Lege den Kompass so auf die Karte, dass eine Kante des Kompasses durch deinen Standort verläuft.
- Drehgehäuse ausrichten: Drehe das Gehäuse des Kompasses, bis der Peilwinkel mit der Nord-Süd-Ausrichtung der Karte übereinstimmt.
- Linie ziehen: Zeichne eine Linie entlang der Kante des Kompasses. Dein anvisiertes Ziel liegt irgendwo auf dieser Linie.

Häufige Fehler vermeiden
- Kompass nicht waagerecht halten: Eine schräge Haltung führt zu falschen Messergebnissen.
- Karte nicht korrekt eingenordet: Wenn deine Karte nicht nach Norden ausgerichtet ist, stimmen die übertragenen Richtungen nicht.
- Deklination nicht berücksichtigt: In manchen Regionen weicht der magnetische Norden vom geografischen Norden ab – prüfe die Karte auf Hinweise zur Deklination.