Eine Karte richtig einnorden

Damit eine Karte dir zuverlässig den Weg weist, muss sie korrekt ausgerichtet werden. Diesen Vorgang nennt man Einnorden. Nur wenn die Karte mit der tatsächlichen Himmelsrichtung übereinstimmt, kannst du Entfernungen, Richtungen und Orientierungspunkte richtig interpretieren. In diesem Artikel erfährst du, warum das so wichtig ist und wie du eine Karte mit und ohne Kompass einnordest.

Warum muss eine Karte eingenordet werden?

Eine Karte ist immer nach Norden ausgerichtet – das heißt, die obere Kante der Karte zeigt den geografischen Norden. Damit das auch mit der Realität übereinstimmt, muss deine Karte parallel zur tatsächlichen Nord-Süd-Ausrichtung liegen. Nur so kannst du sicherstellen, dass markierte Wege, Flüsse oder Berge auf der Karte mit ihrer realen Position im Gelände übereinstimmen.
Falls ihr mit schonmal mit einem Handy, Navi oder GPS navigiert habt, kennt ihr das bestimmt. Die Karte dreht sich immer in die Richtung, in die ihr euch gerade bewegt. Genau das selbe machen wir jetzt mit einer Papierkarte.

Methoden zum Einnorden

1. Karte einnorden mit Kompass

Was du brauchst:

  • Kompass
  • Karte

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kompass vorbereiten: Lege die Karte flach auf eine ebene Fläche. Platziere den Kompass auf die Karte, sodass die Basisplatte parallel zum Kartenrand, oder dem Koordinatengitter verläuft.
  2. Kompassrose einstellen: Drehe das drehbare Gehäuse des Kompasses, bis die Nordmarkierung (0°) mit dem oberen Kartenrand übereinstimmt.
  1. Kompassnadel ausrichten: Drehe nun die gesamte Karte (und den darauf liegenden Kompass), bis die Kompassnadel genau auf die Nordmarkierung des Gehäuses zeigt.
  2. Überprüfen: Die Karte ist jetzt eingenordet – der obere Kartenrand zeigt in die gleiche Richtung wie der magnetische Norden.

Tipp: Berücksichtige die magnetische Deklination, falls sie auf der Karte angegeben ist. In Deutschland ist diese gering, aber in anderen Regionen kann sie mehrere Grad betragen.


2. Karte einnorden ohne Kompass (mit natürlichen Hilfsmitteln)

  1. Orientierungspunkt wählen: Suche einen auffälligen Punkt im Gelände (z.B. einen Turm, einen Berg oder einen See).
  2. Position auf der Karte finden: Lokalisiere diesen Punkt auf deiner Karte.
  3. Karte drehen: Richte die Karte so aus, dass der Punkt in der Realität und auf der Karte gleich ausgerichtet sind.